Um 13.30 Uhr trafen sich 22 neugierige Kinder vom dem Spital Leuggern. Margrit Keller und Rösli Zubler
erwartete die Schar und begrüsste sie herzlich. Ein spannender Besuchsnachmittag im Spital Leuggern beginnt.
Wie es sich gehört, wurden alle mit einer grünen Haube und einem weissen Kittel ausgestattet; eben richtige
Assistentinnen und Assistenten.
Den Kindern wurden viele lehrreiche Einblicke in den Spitalalltag ermöglicht. Es gab ein Krankenauto zu erkunden,
die Notfallstation besichtigen, der Besuch bei einem Neugeborenem und natürlich das Verarzten des verletzten
Teddys.
Nach all diesen Eindrücken, stärkte sich die Truppe in der Cafeteria mit einem feinem vom Spital offerierten
Zvieri. Wir danken dem Spital Leuggern herzlich für diesen tollen Anlass welcher gut organisiert und
grosszügig gesponsert wurden.
Der zweite Anlass fand in Mandach bei Maja’s Chrüterstübli statt.
11 wissensbegierige „Kräuterfreunde“ trafen sich um 14.00 Uhr bei Maja Stürmer.
Der Nachmittag stand unter dem Thema „Tee“. Was gibt es passenderes als sich bei dieser Jahreszeit einem
Erkältungstee zu widmen.
Eine interessante Einführung fand sogleich im Kräutergarten durch Maja statt.
Hier galt es zu erraten um was für Kräuter es sich handelt und wofür diese gut sind.
Es wurde gerochen und geraten, wofür es helfen könnte.
Pfefferminze, Salbei, Spitzwegerich, Thymian, Königskerze, sind ein Teil von Pflanzen welche uns
bei Erkältungen sehr gut helfen.
Anschliessend ging es in die Kräuterküche, wo bereits Katja auf die Schar wartete. Mit den frischen Kräutern
Setzte Katja dann einen feinen Tee an.
Nochmals eine kurze Kräuterkunde erhielten die Kinder mit den getrockneten Kräutern welche schön
in Gläser abgefüllt waren und darauf warteten, zu einem feinen Tee gemischt zu werden.
Die Kräuterexperten kreierten nun ihre eigenen Teemischungen. Immer fünf Sorten gehören in eine Mischung.
So entstanden individuelle Tees welche die Kinder zu Hause geniessen können.
Nach getaner Arbeit wurde der aufgebrühte Tee noch getrunken und wer Lust hatte, durfte noch Teesträusschen
zusammenstellen.
Herzlichen Dank an Maja und Katja für diesen tollen, lehrreichen Nachmittag.