Am vergangenen Mittwoch trafen sich zehn motivierte Frauen zum Windlichtkurs. Die Kursleiterin Marlene Weiss, Floristin aus Sulz, hatte bereits die Plätze mit den notwendigen Utensilien bestückt. Nach einer kurzen Einführung hiess es für die Frauen selber Hand anlegen. Die Drahtspuhlen mussten ,ohne mit der Nachbarin ins Gehege zu kommen, abgewickelt werden um dann das Drahtgewirr zu einer lockeren Kugel zusammen zu fügen. Anschliessend wurde das Objekt zur gewünschten Form weiter bearbeitet, abstehender Draht vernäht und immer wieder wurde das Gefäss zurechtgedrückt. Die Teilnehmerinnen waren trotz der allmählich schwarzen Hände gut gelaunt und neben der Handarbeit blieb noch genügend Zeit für einen Schwatz. Zuletzt wurde das Drahtwindlicht je nach Wunsch in den Farben rot oder weiss und mit Naturmaterialien weihnächtlich ausgarniert. Frau war sich einig, das war ein toller und lustiger Kreativabend. Das tolle Windlicht kann saisonal immer wieder neu dekoriert werden und ist somit das ganze Jahr über eine Augenweide. Bilder zum Windlicht und weiteren Kursen finden sie auf der Homepage der Kursleiterin unter www.blumendekorationen.ch.
![]() Frauenbund Leuggern – erfolgreicher Handykurs Der Frauenbund lud an zwei Mittwochnachmittagen zum Handykurs in die Lupe nach Leuggern ein. Insgesamt siebzehn ältere Frauen und Männer haben vom Angebot Gebrauch gemacht und liessen sich von den Teenagern im Umgang mit dem Mobiltelefon coachen. Die Senioren brachten ihre eigenen Handys mit an den Kurs, um die erklärten Tipps und Tricks auch gleich anzuwenden. Dabei zeigte sich die Viefalt der verschiendenen Handymarken und Typen, auch das Alter der Geräte war sehr unterschiedlich. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Bezirksschule in Leuggern stellten sich gerne dieser Herausforderung in einem komfortablen Direktunterricht. Mit Engagement, Freude und viel Geduld erklärten sie die Problemlösungen und nahmen sich den Anliegen der Senioren an. In der Pause tauschten sich die Kursteilnehmer eifrig aus und stärkten sich am kleinen Imbiss. Anschliessend wurde nochmals konzentriert gearbeitet, allenfalls die Gebrauchsanleitung zur Hand genommen und eigene Notizen aufgeschrieben bis alle Unklarheiten beseitigt waren. Mann und Frau war sich bewusst, dass nur das stetige üben der verschiedenen Anwendungen und Funktionen zum Erfolg führt. Der generationenverbindende Kontakt wurde von beiden Seiten geschätzt. Das Feedback der älteren Generation war durchwegs positiv - die Hilfsbereitschaft der Teenager wurde gelobt. Für die Jugendlichen selbst war es nebst dem finanziellen Aspekt (Erlös in Klassenkasse) eine abwechslungsreiche und erfüllende Erfahrung. Aufgrund des grossen Interesses und der positiven Rückmeldungen wird die Durchführung eines Handykurses im nächsten Jahr geprüft. |
Archiv
April 2019
Kategorien |